DIE BESTEN WINTERREIFEN FÜR KLEINWAGEN? DER WINTERREIFENVERGLEICH 2019 VOM ADAC
Der ADAC hat 16 Winterreifen für Kleinwagen miteinander vergleichen. Die Reifen aus dem Budget- bis Premiumsegment wurden in der Größe 185/65 R15 88 T auf einem VW Polo getestet. Kein Reifen ist herausragend, aber ein starkes Mittelfeld zeigt große Flexibilität für Autofahrer beim Reifenkauf.
Für den großen Winterreifentest haben der ADAC und der TCS (Touring Club Schweiz) 16 Winterreifen in der Größe 185/65 R15 88 T für Kleinwagen getestet. Die Fahrzeugklasse entspricht Modellen wie dem Renault Clio, Twingo II, Peugeot 207 oder VW Polo, der als Testfahrzeug diente. Folgende Reifen wurden beurteilt:
Continental WinterContact TS860
Davanti Wintoura
Dunlop Winter Response 2
Falken Eurowinter HS01
Gislaved Euro*Frost 6
Goodyear Ultragrip 9
Hankook Winter i*cept RS2
Kleber Krisalp HP 3
Kumho WP51 Wintercraft
Michelin Alpin A4
Nokian WR D4
Pirelli Cinturato Winter
Sava Eskimo S3+
Toyo Snowprox S943
Viking WinTech
Vredestein Snowtrac 5
Die Ergebnisse basieren auf drei Testkriterien, die Sicherheit (Bremsvermögen, Aquaplaning, Traktion, Haftung), Wirtschaftlichkeit (Verschleiß, Laufzeit) und Ökologie (Kraftstoffverbrauch) laut. Erstgenannte Testkriterien wurden in der Auswertung besonders gewichtet.
https://youtu.be/jLddTYAzel0
Testergebnisse Davanti und Toyo Winterreifen
Die Reifen Davanti Wintoura und Toyo Snowprox S943 belegen den letzten beziehungsweise vorletzten Platz beim Winterreifentest und wurden vom ADAC als „nicht empfehlenswert“ eingestuft.
Davanti Wintoura
+
–
Bestnote auf Eis
Schwächen auf trockener Fahrbahn
Geringen Kraftstoffverbrauch
Schwache Leistungen bei Nässe und Schnee
Geringer Verschleiß
Toyo Snowprox S943
+
–
Bestnote in Sachen Fahrkomfort und Abrollgeräusche
Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn
Geringen Kraftstoffverbrauch
Schwache Leistungen auf Schnee
Gute Leistungen auf Glatteis
Geringer Verschleiß
Testergebnis Sava Eskimo S3+ Winterreifen
Der Sava Eskimo S3+ ist laut ADAC nur „ausreichend“. Der Automobilclub verweist auf seine Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn.
Sava Eskimo S3+
+
–
Bestnote auf Schnee
Schwächen auf nasser Fahrbahn
Gut auf Eis
Schwach auf trockener Fahrbahn
Geringer Kraftstoffverbrauch
Geringer Verschleiß
Testergebnis Viking, Kumho, Gislaved und Nokian Winterreifen
Die Reifen Viking WinTech, Kumho WP51 Wintercraft, Gislaved Euro*Frost 6 und Nokian WR D4 erhalten vom ADAC die Gesamtnote „befriedigend“. Alle vier Winterpneus zeigen gute Leistungen auf Glatteis, einer wichtigen Eigenschaft von Winterreifen. Zusätzlich weisen sie einen geringen Kraftstoffverbrauch auf, was für Vielfahrer ein interessantes Kaufargument sein kann.
Viking WinTech
+
–
Gute Leistungen auf trockener Fahrbahn, Schnee und Glatteis
Schwächen auf nasser Fahrbahn
Geringer Kraftstoffverbrauch
Geringer Verschleiß
Kumho WP51 Wintercraft
+
–
Gute Haftung auf Glatteis
Einige Schwächen auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und Schnee
Gut im Kraftstoffverbrauch
Schlechteste Note für den Fahrkomfort, denn er ist der lauteste Reifen
Letzter Platz bei der Laufzeit
Gislaved Euro*Frost 6
+
–
Bestnote beim Abrollgeräusch
Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn und auf Schnee
Gute Leistungen auf Glatteis
Schwächen auf nasser Fahrbahn insbesondere im Handling
Niedriger Kraftstoffverbrauch
Gute Verschleißwerte
Nokian WR D4
+
–
Leistungsstark auf Schnee und Glatteis
Leichte Schwächen auf nasser und trockener Fahrbahn
Niedriger Kraftstoffverbrauch
Geringste Laufleistung wie der Kumho Wp51 Wintercraft
Testergebnis Goodyear, Vredestein, Falken und Michelin Winterreifen
Im Mittelfeld platzieren sich die Reifen Goodyear Ultragrip 9, Vredestein Snowtrac 5, Falken Eurowinter HS01 und Michelin Alpin A4. Alle vier Pneus bekommen vom ADAC die Endnote „gut“. Die Leistungen variieren je nach Untergrund (trockene Fahrbahn, Nässe, Schnee, Glatteis). Den Modellen gelingt es jedoch, die Schwächen mit effizientem Kraftstoffverbrauch oder einer guten Laufzeit auszugleichen.
Goodyear Ultragrip 9
+
–
Gute Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn sowie auf Eis
Kleinere Schwächen auf Schnee
Guten Kraftstoffverbrauch und geringer Verschleiß
Vredestein Snowtrac 5
+
–
Leistungsstark auf Glatteis
Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und Schnee
Effizient beim Kraftstoffverbrauch
Gute Laufzeit
Falken Eurowinter HS01
+
–
Leistungsstark auf nasser Fahrbahn
Kleine Schwächen auf Eis, Schnee und trockener Fahrbahn
Effizient beim Kraftstoffverbrauch
Gute Laufleistung
Michelin Alpin A4
+
–
Bestnote für längste Laufleistung
Leichte Schwächen auf Schnee
Gute Leistungen auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und Glatteis
Wir nähern uns der Spitzengruppe! Der ADAC empfiehlt für Kleinwagen auch die Reifen Hankook Winter i*cept RS2 W452 und Continental WinterContact TS860. Deren Leistungen auf trockener Fahrbahn, bei Nässe und auf Schnee sehr gut sind.
Hankook Winter i*cept RS2 W452
+
–
Gute Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn und auf Schnee
Kleine Schwächen bei der Haftung auf Glatteis
Gute Laufzeit
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Continental WinterContact TS860
+
–
Bestnote auf nasser Fahrbahn
Leichte Schwächen auf Glatteis
Bestnote für Abrollgeräusche
Gute Leistungen auf Schnee und auf trockener Fahrbahn
Effizient im Kraftstoffverbrauch und bei der Laufzeit
Testergebnis Pirelli, Kleber und Dunlop
Die Top 3 der besten Winterreifen 2019 für Kleinwagen laut ADAC lauten: Pirelli Cinturato Winter (3. Platz), Kleber Krisalp HP 3 (2. Platz) und Dunlop Winter Response 2 auf dem 1. Platz. Alle drei Reifen werden von den Testern wärmstens empfohlen, denn sie zeigen in allen Testkategorien ausgewogene Leistungen.
Pirelli Cinturato Winter
+
Reifen mit sehr ausgewogenem Leistungsspektrum
Bestnote beim Abrollgeräusch
Effizient auf verschiedenen Untergründen Schnee, Glatteis, trockene und nasse Fahrbahn