1. Startseite
  2. chevronautoreifen-reifen-4x4-nutzfahrzeuge
  3. chevronVOLKSWAGEN
  4. chevronPolo

Autoreifen für VOLKSWAGEN Polo

Passende Reifen nach Fahrzeug suchen

In der Zulassungsbescheinigung Angaben finden. So geht's.

Hersteller
Modell
Typ
Baujahr
Motorisierung
car selector
VOLKSWAGEN

Autoreifen für VOLKSWAGEN Polo

Es gibt 18 Modelle der Baureihe Polo von VW. Die Baureihe ist seit 1975 auf dem Markt. Damals brachte der Autohersteller den Polo der ersten Generation heraus. Die Reifen für den VW Polo werden meistens auf Felgen mit den Durchmessern 13, 14, 15, 16, 17 und 18 Zoll montiert.

Die gängigsten Reifengrößen für den VW Polo sind 185/65 R15, 195/55 R16 sowie 215/45 R17 mit Tragfähigkeitsindices von 87 bis 92 und Geschwindigkeitsindices von Q (160 km/h) bis W (270 km/h).

Wählen Sie Ihr Modell

Liste der verfügbaren VW Polo Modelle: Wählen Sie das gewünschte Modell aus und entdecken Sie die Reifengrößen für VW Polo. Vergleichen Sie die Reifen und kaufen Sie diese zum Bestpreis.

GESCHICHTE DES VW POLO UND DER ERFOLGSREIHEN

Der erste Polo des deutschen Automobilherstellers kommt 1975 auf den Markt. Ursprünglich handelte es sich um ein kleines Stadtauto mit drei Türen, direkt dem Audi 50 nachempfunden, der seit einem Jahr zu haben war. Der Name der Baureihe stammt von dem Polo-Spiel (mit einem Reiterteam) und sollte eine Verbindung mit der Golf-Reihe von VW herstellen. Dieses erste Meisterwerk gab es mit drei Benzinmotoren: 0.9 mit 40 PS, 1.1 mit 50 PS und 1.3 mit 60 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 154 km/h. Was das Aussehen betrifft, so fehlt es dem Polo an wesentlichen Ausstattungsmerkmalen. Tatsächlich gibt es keine Türverriegelung, keinen mit den Türen kombinierter Innenbeleuchtungskontakt, weder Sonnenblende noch Haltegriffe innen und die Türverkleidungen sind aus Pappe. 1977 beschließt man bei VW, eine Variante der Baureihe herauszubringen: eine zweitürige Limousine mit einem klassischen «Derby»-Kofferraum für ein breiteres Spektrum. Der Polo belegt einen wichtigen Platz auf dem Kleinwagenmarkt und ersetzt den Audi 50, der aus diesem Segment verschwindet. 1978 erscheint die Version GLS mit einem 1.3 Motor mit 60 PS. Ein Jahr später erfährt der Polo I ein tiefgreifendes Lifting, insbesondere der Stoßstangen aus Kunststoff und des Kühlergrills. In dieser zweiten Baureihe gibt es eine 1981 im Januar vorgestellte Formel D mit einem Vierganggetriebe. Diese Polo-Version ist mit einer Heckklappe und zwei Türen sowie einem Kofferraumdeckel ausgestattet.

Der Polo II wird ab 1982 verkauft, hat verschiedene Benzinmotoren (einen 1.05 mit 45 PS, einen 1.3 mit 55, 75, 78 und 115 PS) sowie einen Dieselmotor (1.3 mit 45 PS). Dieses Stadtauto der zweiten Generation wurde für einfachere Fahrten im Stadtbereich entwickelt und ist daher nicht so lang (3.655 mm). Acht Jahre später wird dieses Modell zu einer 3-türigen Limousine und einem 2-türigen Coupe umgestaltet und erhält zudem einen neuen Dieselmotor (1.4 mit Einspritzpumpe und 48 PS). 1987 gibt es den Polo G40 mit einem komplexen Aufladesystem, dem G-Lader. Das Fahrzeug schafft es innerhalb von gerade einmal 9 Sekunden auf 100 km/h. Der Antrieb erfolgt über einen 4-Zylinder Motor 1.3 und ein 5-Gang-Getriebe mit 115 PS. Der Innenraum ist intelligent konzipiert mit Halbschalen-Sitzen, einem Drehzahlmesser, einer Digitaluhr und einem Dreispeichen-Sportlenkrad. Außen gibt es einige ästhetische Zugaben wie beispielsweise ein Abzeichen auf dem Kühlergrill und eines auf der Heckklappe. Beim Motorblock gibt es spezielle Änderungen an den Kolben, den Ventilen, der Nockenachse und der Steuerung. Außerdem hat diese Version ein eigenes Getriebe. Dann bringt VW Ende des Jahres 1986 den Polo Transfer heraus, der zusammen mit dem französischen Karosseriehersteller GRUAU entworfen wurde. Diese Version basiert auf dem Polo und wird mit dem Ziel umgestaltet, daraus ein Nutzfahrzeug entsprechend der Kundenbedürfnisse zu machen, die in Richtung eines nützlichen und schicken Fahrzeugs gehen. Es gibt zwei Antriebsarten: einen 4-Zylinder Benzinmotor mit 45 PS sowie einen Dieselmotor mit 45 PS und einem 5-Gang-Schaltgetriebe.

Die dritte Generation der Baureihe kommt 1994 auf den Markt. Es gibt sie als Benziner und Diesel mit 45 bis 125 PS. Die Version 6N des Polo III ist eines der beliebtesten Fahrzeuge. Dieses Fahrzeug hat kleine Sonderelemente wie die Stoßstange, die Blinker und Seitenleuchten, einen beleuchteten Retrozähler sowie ein neu designtes Armaturenbrett. Der Polo III 6N erhält 1999 ein neues Design, wobei nur zwei Änderungen herausstechen: die Lichter im Kristalllook und die Stoßstangen mit einer neuen Frontstruktur. Ansonsten ist aber auch der Innenraum in Anlehnung an den Lupo völlig neu gestaltet. Die neuen Antriebsarten dieses 3. Meisterwerks der Baureihe sind: ein Motor mit 1.0 und 50 PS, 1.4 mit 60 oder 75 PS, 1.6 mit 125 PS und einen 1.4 TDi 3 Zylinder mit 75 PS. 2001 tritt der Polo IV die Nachfolge an und wird über 7 Millionen Mal produziert. Dieses Modell gibt es mit vier verschiedenen Benzinmotoren (1.2 mit 55,65 oder 70 PS, 1.4 mit 75,80 oder 100 PS, 1.6 mit 105 PS und schließlich 1.8 T mit 150 PS) sowie drei Dieselmotoren (1.4 mit 70, 75 oder 80 PS, 1.9 mit 64 PS und 1.9 mit 100 oder 130 PS). Die erste Baureihe 9N1 unterscheidet sich vom Vorgängermodell und kommt klarer und mit schlichterer Linienführung daher. Außerdem hat sie ebenfalls die von Skoda Fabia eingeführte Plattform. Dieser Polo IV 9N1 wird als imposantestes Stadtauto unter den Mitbewerbern gehandelt und zwar aufgrund der längeren Maße. Es gibt diesen Polo in drei Ausfertigungen: Polo (Grundausstattung), Confort (Klimaanlage, Bordcomputer...) und Carat (die Oberklasseversion). 2003 startet VW die Phase 2 unter der Bezeichnung 9N2 mit einem höheren Preis im Vergleich zur Konkurrenz. Für eine Preissenkung beschließt man bei VW, die Baureihe nach unten zu korrigieren und an der Ausstattung zu sparen, bzw. Elemente einfach wegzulassen. Es gibt 4 Sonderausführungen für verschiedene Bedürfnisse und die Baureihe 3 gibt es in 7 Ausfertigungen.

Der Polo V wird 2009 beim Genfer Autosalon vorgestellt. Dieses Stadtauto der 5. Generation wird 2010 zum Weltauto des Jahres gekürt und hat die technische Plattform PQ25 wie beim Audi A1 und dem Seat Ibiza. Der Polo V ist das erste Fahrzeug der Baureihe mit der neuen Identität von VW. Es gibt ihn mit zahlreichen Antriebsarten, die ähnlich wie beim Vorgängermodell sind und zwar von 60 bis 220 PS mit einer Maximalleistung von 236 km/h. Dieses Stadtfahrzeug ist in 5 Ausfertigungen und mit einigen Sondermodellen erhältlich. So gibt es beispielsweise den Polo R WRC und den Polo GTI Supercar (für Rallyes), den Polo Vivo (wird in Afrika verkauft), den Polo GTI (Sportversion), den Polo Bluemotion (mit geringen Emissionswerten) und den Polo BlueGT (Mischung aus der Sportversion und der Bluemotion-Version). Der letzte VW Polo wird 2017 produziert und direkt als Fünftürer präsentiert. Dieser Polo VI hat einen neuen Kühlergrill, neue Scheinwerfer, neue Fahrassistenzfunktionen, die beim Polo ab September 2021 erhältlich sind. Es werden zahlreiche Sonderausführungen angekündigt, um den verschiedensten Anforderungen zu genügen.

DIE GÄNGIGSTEN REIFEN UND GRÖSSEN FÜR DEN VW POLO

WELCHE REIFENGRÖSSE PASST ZUM VW POLO? DIE VERSCHIEDENEN REIFENGRÖSSEN FÜR DEN VW POLO

Für den VW Polo gibt es zahlreiche zugelassene Reifengrößen mit Felgendurchmessern zwischen 13 und 18 Zoll. Die gängigsten Reifengrößen sind 185/65 R15, 195/55 R16, aber auch 215/45 R17.

REIFENKAUF FÜR DEN VW POLO: WELCHEN REIFEN SOLLTE MAN FÜR EINEN VW POLO NEHMEN?

Es wird Zeit für einen Reifenwechsel bei Ihrem VW Polo? Dann gehen Sie auf rezulteo und vergleichen Sie online die Reifen-Bestpreise für Ihr Fahrzeugmodell. Der deutsche Automobilhersteller hat Sonderzulassungen für die Montage auf der Polo-Reihe. Es gibt beispielsweise Reifen mit folgenden Kennzeichnungen: VO und VW. Die Angaben stehen am Ende des Reifennamens und garantieren optimale Leistung und Aktionsfähigkeit. Genauer gesagt sorgen sie für zusätzlichen Komfort und Fahrsicherheit. Wenn Sie diese Zulassungen suchen, können Sie das Feld «markiert» in den rezulteo-Suchfiltern auswählen.

Möchten Sie auf Ihren VW Polo Reifen ohne Herstellerkennzeichnungen montieren, sollten Sie nach Reifen suchen, die wirklich zur Nutzung Ihres Fahrzeugs passen. Der VW Polo gehört zu den Stadtautos, daher sollten Fahrkomfort im Stadtgebiet und eine sichere Manövrierfähigkeit ganz oben stehen. Es stehen Ihnen Leistungsindizes zur Verfügung, damit Sie unsere Produktinformationen besser zuordnen können. Den rezulteo-Score können Sie für eine große Anzahl an Produkten auf unserer Seite finden sowie das EU-Reifenlabel mit zahlreichen präzisen Reifenangaben.

ERSATZTEILKAUF VW Polo: die WARTUNG des VW Polo ist NICHT TEUER

Es wird eine regelmäßige Wartung zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres VW Polos empfohlen. Denn unabhängig von der Version oder Fahrzeugausführung ist eine vollständige Inspektion unerlässlich. Diese kann direkt bei Ihrem VW-Vertragshändler oder aber in einer Fachwerkstatt erfolgen. Wenn Sie im Vorfeld online Ersatzteile für Ihren VW Polo kaufen, wird die Wartung günstiger für Sie. Gehen Sie auf die Website oscaro.com, denn dort finden Sie das europaweit größte Online-Angebot an Ersatzteilen.

Es gibt zahlreiche mechanische Teile und Karosserieteile wie Batterien, Stoßstangen, Lichtmaschinen, Auspuffe, Rückspiegel, Zylinder und Klimaanlagen. Kaufen Sie einfach online die Teile, die Sie für die Wartung Ihres Fahrzeugs benötigen. Oscaro steht für Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte und bietet sehr günstige Preise im Vergleich zu den Automobilherstellern.

Tfinden Sie Ersatzteile für Polo