Die Zeitschrift Auto Bild testet 12 Winterreifen in der Größe 225/40 R18 auf einem Golf GTI. Kann man im Winter tatsächlich völlig sicher ohne Leistungseinbußen mit einem Sportwagen fahren?

Die besten Reifen für Sportwagen und Oberklassefahrzeuge
Sicherheit und Fahrspaß? Gehen diese beiden im Winter Hand in Hand? Nach dem Test für Ganzjahresreifen für Stadtautos sowie Winterreifen für Limousinen, wagt sich Auto Bild an einen Vergleichstest von Winterreifen für Sportwagen in der Reifengröße 225/40 R18. Dieser Test wurde mit einem VW Golf GTI durchgeführt, doch die Reifen passen sehr wohl auch zu anderen sportlichen Fahrzeugen wie Audi A4 Avant, A5 Cabriolet, Quattro und Sportback, A6, TT, BMW 5er e60, Mercedes CLS, E-Klasse, usw.
Getestet wurden die folgenden 12 Reifen:
- BFGoodrich G-Force Winter2
- Bridgestone Blizzak LM005
- Continental WinterContact TS850 P
- Falken Eurowinter HS01
- Goodyear UltraGrip Performance+
- Hankook Winter i*cept evo3
- Kumho WinterCraft WP71
- Maxxis Premitra Snow WP6
- Michelin Pilot Alpin 5
- Pirelli Winter Sottozero 3
- Toyo Observe S944
- Vredestein Wintrac Pro
Ein einziger Reifen herabgestuft
Trotz sehr guter Leistungen auf nasser Fahrbahn und insbesondere einem hervorragenden Aquaplaningschutz, hat der WinterCraft WP71 von Kumho auf Schnee so seine Probleme. Seine verspätete Lenkansprache und die schwache Seitenführung auf diesem Untergrund führen zu der Bewertung „bedingt empfehlenswert“.
4 Reifen mit „befriedigend“ bewertet

Die Reifen von BFGoodrich, Pirelli, Toyo und Maxxis erhalten trotz einiger Schwächen eine ordentliche Bewertung. Auto Bild streicht deren Lücken auf nasser Fahrbahn heraus, insbesondere Untersteuerung auf feuchtem Untergrund. Dennoch erweisen sie sich alle auf Schnee als ganz gut, insbesondere der BFGoodrich G-Force Winter2, der zu den Besten in dieser Kategorie gehört.
2 „gute“ Reifen
Der WinterContact TS850 P von Continental sorgt für eine dynamische Straßenlage auf nasser Fahrbahn in Verbindung mit kurzen Bremswegen bei Nässe und Schnee. Auto Bild bedauert seinen hohen Preis sowie fehlende Sicherheitsreserven beim Aquaplaningschutz.

Der Falken Eurowinter HS01 erwies sich auf Schnee und insbesondere am Hang als sehr überzeugend. Auch auf nasser Fahrbahn schnitt er sehr gut ab, doch das leichte Untersteuern bei Trockenheit verhinderten bei diesem Vergleichstest eine bessere Bewertung.
5 „vorbildliche“ Reifen
Der Vredestein Wintrac Pro und der Goodyear UltraGrip Performance + schneiden trotz etwas unterschiedlichen Leistungen gleich gut ab. Der erste Reifen erweist sich als effizient bei Schnee und bietet eine gute Straßenlage auf trockener und nasser Fahrbahn. Der zweite Reifen ist vielseitiger und bietet ein dynamisches und präzises Fahrvermögen trotz etwas langen Bremswegen auf trockenem Untergrund.
Michelin und Hankook teilen sich den zweiten Platz und zeigen keinerlei echte Schwächen. Der Pilot Alpin 5 bietet ein hohes Leistungsniveau unter sämtlichen Testbedingungen. Der Fahrkomfort und der geringe Rollwiderstand werden nur von dem erhöhten Preis getrübt. Der Hankook Winter i*cept evo3, der gerade erst auf den Markt gekommen ist, hinterlässt bereits einen starken Eindruck. Er verhält sich vorbildlich auf trockener Fahrbahn und Schnee und ist der Beste in Sachen Aquaplaningschutz. Aufgrund seines niedrigen Preises stellt er für Auto Bild eine echte Wahl dar, auch wenn es ihm etwas an Fahrkomfort mangelt.
Nach der ganzen Testreihe ist laut Auto Bild der Blizzak LM005 von Bridgestone der beste Sport-Winterreifen. Er kommt sportlich daher und legt eine dynamische Straßenlage sowohl auf Schnee als auch auf nasser Fahrbahn an den Tag. Die hohe Präzision und die hervorragende Wintertauglichkeit machen ihn laut Auto Bild zu einem Reifen der Wahl, an dem es nicht viel auszusetzen gibt.

Top 5 der sportlichen Winterreifen 2020 | + | – |
1 – Bridgestone Blizzak LM005 | Sportlichkeit, Dynamik auf nasser Fahrbahn und Schnee | Fahrkomfort |
2 = Hankook Winter i*cept evo3 | Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn, Preis | Fahrkomfort |
2 = Michelin Pilot Alpin 5 | Hohes Leistungsniveau unter sämtlichen Bedingungen, sehr gutes Fahrverhalten auf Schnee | Preis |
4 = Goodyear UltraGrip Performance + | Dynamisches Fahrverhalten | Bremsverhalten auf trockener Fahrbahn |
4 = Vredestein Wintrac Pro | Schnee, Kurvenstabilität | Kraftstoffverbrauch |
Das gesamte Testergebnis ist auf der Website von Auto Bild nachzulesen.