Welche Reifenfirmen wurden in Deutschland gegründet? Welche Reifenmarken kommen aus dem deutschsprachigen Raum? Continental, einer der weltweit führenden Reifenhersteller, stellt seine Qualität bei jedem neuen Reifenvergleichstest unter Beweis. Zur Unternehmensgruppe gehören zudem zahlreiche Submarken. Erfahren Sie mehr über deutsche Reifenhersteller.

Welches sind die besten deutschen Reifenmarken?
Technologie „Made in Germany“ hat weltweit einen hohen Stellenwert. Das ist in der Reifenindustrie nicht anders. Der Reifenmarkt in Deutschland wird von einer großen Marke dominiert: Continental. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Reifenproduktion von der Automobilproduktion, die mit zahlreichen Premium-Automobilherstellern auf dem deutschsprachigen Markt stärker diversifiziert ist. Nichtsdestotrotz gibt es neben Continental einige Reifenmarken, die mit Deutschland verbunden sind und wir hier vorstelle möchten.
Continental: der Global Player
Die deutsche Reifenfirma Continental ist sicher eine der bekanntesten Marken. Das im Jahre 1871 gegründete und auf Automobilprodukte spezialisierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Die Marke stellt hauptsächlich Premiumreifen her, produziert jedoch ebenfalls Automobilbauteile und entwickelt in ihrem Subunternehmen ContiTech AG Lösungen für das Recycling und die Verwertung von Kautschuk.

Im Geschäftsbereich Reifen sind einige Produkte von Continental bei Autofahrern auf der ganzen Welt sehr beliebt. Zu den meistverkauften Produkten zählen Reifen, die aus unabhängigen Tests und Vergleichen oft als Sieger hervorgehen: So zum Beispiel der Winterreifen WinterContact TS 860, der Sommerreifen PremiumContact 6, der Ganzjahresreifen AllSeasonContact oder auch der Sportreifen SportContact 6.
Darüber hinaus ist die Continental AG eine große Unternehmensgruppe, die mehrere andere Reifenmarken besitzt, darunter Uniroyal, General Tire, Viking, Barum sowie weitere Marken.
Kennen Sie die Reifenmarke Semperit?
Semperit wurde 1824 gegründet und ist keine deutsche Reifenmarke, obwohl ihre Firmengeschichte von Anfang an eng mit Continental verbunden war. Der in Österreich niedergelassene Reifenhersteller Semperit produziert Pneus für eine breite Fahrzeugpalette: Limousinen, Stadtautos, SUV, Kleintransporter und sogar LKW.

Wer stellt die Semperit-Reifen her?
Die Reifenmarke Semperit wurde 1985 von der deutschen Continental-Gruppe übernommen. Seither profitiert Semperit für ihre Produktentwicklung von der hohen technologischen Expertise der Continental AG.
Kennen Sie die deutsche Reifenmarke Fulda?
Die Reifenfirma Fulda wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der gleichnamigen Stadt gegründet. Sie zählt in ihrem Ursprungsland zu einer der beliebtesten Reifenmarken. Fulda hat sich diese Tatsache mit dem Slogan „German High Technology“ auf die Fahne geschrieben.

Wer stellt die Fulda-Reifen her?
Ebenso wie die Reifenmarken Dunlop und Sava gehört auch Fulda seit 1962 zum Goodyear-Dunlop-Konzern.
Motorradreifen der Marke Metzeler
Unter Bikern erfreut sich die deutsche Reifenmarke Metzeler eines sehr guten Rufes. Die 1892 gegründete Firma stellt ausschließlich hochwertige Motorradreifen her.

Wer stellt die Metzeler-Reifen her?
Die an den sportlichen Leistungen der deutschen Reifenmarke interessiert italienische Gruppe Pirelli hat Metzeler im Jahre 1986 übernommen.