Amerikanische Reifenmarken haben fast alle eines gemein: Sie wurden in der Rubber Capital oft he World, in Akron, Ohio gegründet. Welchen Weg die einzelnen Reifenmarken nach ihrer Gründung genommen haben, ist unterschiedlich. rezulteo zeigt, welche amerikanischen Reifenhersteller noch heute Weltmarktführer sind und welche Reifenmarken heute Tochterfirmen europäischer Reifenhersteller sind. In welchem Land wurde die Goodyear-Gruppe gegründet? Hier finden Sie einen Überblick über Reifen aus den USA:

Wir zeigen Ihnen, welche bekannte Reifenmarke aus den USA kommt und welche Entwicklung die amerikanischen Reifenhersteller im 20. Jahrhundert genommen haben.
Weltkonzern: die Reifenmarke Goodyear
1898 eröffnete der Reifehersteller Goodyear seine erste Produktionsstätte in Akron, Ohio, USA. Die amerikanische Marke, die zunächst den Namen Dunlop trug, stellte Reifen für Fahrräder und Kutschen her. Mit dem Aufschwung des Automobilhandels änderte das Unternehmen innerhalb kurzer Zeit seinen Namen in Goodyear. Der Name der geht auf den Erfinder der Vulkanisierung Charles Goodyear zurück, auch wenn das Unternehmen keinen unmittelbaren Bezug zu ihm hatte. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Reifenhersteller zu einem multinationalen Unternehmen. 1999 erwarb Goodyear die Markenrechte an Dunlop für Europa und Nordamerika und wurde so zu einem der großen amerikanischen Reifenhersteller. Zur Goodyear-Dunlop-Gruppe gehören außerdem die Reifenmarken Fulda, Sava und Debica.
Starke Familienbande von Firestone
Firestone wurde 1900 in Akron, Ohio, der „World Rubber Capital“ gegründet. Zusammen mit dem Lokalrivalen Goodyear waren beide Firmen ein dreiviertel Jahrhundert die größten Reifenlieferanten in Nordamerika. Durch persönliche Beziehungen nur Familie Ford, gelang es Firestone Originalausrüster für Ford Automobile zu werden. Beide konkurrierenden Reifenhersteller aus Akron waren über mehr als ein dreiviertel Jahrhundert die größten Reifenlieferanten für die Automobilindustrie in Nordamerika. Nach einer Umstrukturierung in den 80er Jahren, zog das Unternehmen nach Chicago und wurde Ende der 80er Jahre vom japanischen Reifenhersteller Bridgestone übernommen.
Reifenhersteller Cooper Tires
Cooper Tires ist ein amerikanischer Reifenhersteller, der im Jahre 1914 ebenso wie Goodyear und Firestone in Akron, Ohio, USA, gegründet wurde und zwei Jahre später nach Findlay, Ohio umzog. Das Unternehmen firmiert seit 1946 unter dem Namen Cooper Tire & Rubber Company. Seither befindet sich der Sitz des Unternehmens in Findlay, Ohio. Die Cooper Group besitzt heute verschiedene Reifen-Untermarken wie z.B. Avon Tyres, bei der es sich um einen britischen Reifenhersteller handelt. Cooper Tire agiert heute weltweit vor allem im Segment der High-Performance-Reifen.
BFGoodrich: die Reifenmarke für Geländegänger
BFGoodrich Tires ist ein amerikanischer Reifenhersteller. Das Unternehmen wurde von Dr. Benjamin Franklin Goodrich (B.F.G.) gegründet und entwickelte sich sehr schnell zu einer weltweit anerkannten Reifenmarke. Und wo wurde wohl die erste Fabrik gebaut? In Akron, Ohio, natürlich. BFGoodrich ist spezialisiert auf 4×4- und Motorsportreifen und gehört seit 1990 zur Michelin-Gruppe.
Uniroyal: heute ziemlich europäisch
Uniroyal oder „United States Rubber Company“ ist, wie der Name sagt, ein amerikanischer Reifenhersteller. Das Unternehmen wurde 1892 in Naugatuck, Connecticut, gegründet. Nach einer mehrjährigen Fusion mit BFGoodrich und dem Einzug in den ehemaligen Hauptsitz des Unternehmens in Akron, Ohio, schloss sich Uniroyal 1990 der Michelin-Gruppe an. Die europäische Fabrikation, die Markenrechte und der Vertrieb von Uniroyal in Europa hingegen gehören zur Continental-Gruppe.
In welcher amerikanischen Stadt wurde General Tire gegründet?
Die amerikanische Reifenmarke General Tire wurde 1915 in Akron, Ohio gegründet. Die Satdt im Nordosten des Bundesstatts Ohio stieg nach der Jahrhundertwende mit vier großen Werken (Firestone, General Tire, B.F. Goodrich und Goodyear) zum größten Standort der US-Reifenindustrie auf. In den 40er Jahren gliederte General Tire seine Aktivitäten immer weiter auf. 1987 wurde die Reifensparte von Continental übernommen.
Weitere Reifenmarken aus den USA
Weitere Reifenmarken aus den USA: Dean Tires, Mastercraft Tires, Definity Tires, Roadmaster Tires, Mickey Thompson Tires and Wheels, Dayton Tires, Kelly Tires.
Weiter zu >> Reifenhersteller aus aller Welt: Chinesische Reifenmarken