Schon gewusst? Neben der Reifenbezeichnung, die vom Automobilhersteller für Ihr Fahrzeug zugelassen sind, kann Ihnen das Vergleichsportal rezulteo auch weitere kompatible Dimensionen empfehlen, die vom Last und/oder Geschwindigkeitsindex der Reifengröße im Fahrzeugschein abweichen. Welche Abweichungen erlaubt sind, erfahren Sie hier.

Die komplette Reifenbezeichnung
Jedes Fahrzeug verfügt über eine oder mehrere Reifengrößen, die der Automobilhersteller für das Fahrzeug offiziell zulässt. Diese Größenzulassung sind für die Sicherheit und die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften wichtig und Grundlage beim Reifenwechsel oder beim Neukauf.
Welche Abweichungen zwischen Fahrzeugschein und Reifen sind erlaubt?
Dabei gilt: Änderungen der metrischen Reifen- und Felgengröße müssen von einem anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden und in der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) festgehalten werden. Wir raten aus Sicherheits- und Technikgründen davon ab.
Was ist also möglich? Es ist möglich Autoreifen mit einem abweichenden Last- oder Geschwindigkeitsindex zu fahren. Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen.
Der Tragfähigkeitsindex
Die Tragfähigkeitsangabe, der Last-, Gewichts- oder auch Load-Index eines Reifens entspricht den letzten beiden Ziffern der Dimension: 205 55 R16 91W. Diese Zahl bezieht sich auf die maximale Belastung, die ein Reifen tragen kann.
Lastindex-Tabelle:
Tragfähigkeitsindex | Gewicht in kg | Tragfähigkeitsindex | Gewicht in kg |
20 | 80 | 78 | 425 |
22 | 85 | 79 | 437 |
24 | 85 | 80 | 450 |
26 | 90 | 81 | 462 |
28 | 100 | 82 | 485 |
30 | 106 | 83 | 487 |
31 | 109 | 84 | 500 |
33 | 115 | 85 | 515 |
35 | 121 | 86 | 530 |
37 | 128 | 87 | 545 |
40 | 136 | 88 | 560 |
41 | 145 | 89 | 580 |
42 | 150 | 90 | 600 |
44 | 160 | 91 | 615 |
46 | 170 | 92 | 630 |
47 | 175 | 93 | 650 |
48 | 180 | 94 | 670 |
50 | 190 | 95 | 690 |
51 | 195 | 96 | 710 |
52 | 200 | 97 | 730 |
53 | 206 | 98 | 750 |
54 | 212 | 99 | 775 |
55 | 218 | 100 | 800 |
58 | 218 | 101 | 825 |
59 | 243 | 102 | 850 |
60 | 250 | 103 | 875 |
61 | 257 | 104 | 900 |
62 | 265 | 105 | 925 |
63 | 272 | 106 | 950 |
64 | 280 | 107 | 975 |
65 | 290 | 108 | 1000 |
66 | 300 | 109 | 1030 |
67 | 307 | 110 | 1060 |
68 | 315 | 111 | 1090 |
69 | 325 | 112 | 1120 |
70 | 335 | 113 | 1150 |
71 | 345 | 114 | 1180 |
72 | 355 | 115 | 1215 |
73 | 365 | 116 | 1250 |
74 | 375 | 117 | 1285 |
75 | 387 | 118 | 1320 |
76 | 400 | 119 | 1360 |
77 | 412 | 120 | 1400 |
Der Geschwindigkeitsindex
Der Geschwindigkeitsindex oder auch Speed-Index eines Reifens entspricht dem Endbuchstaben der Dimensionsbezeichnung: 205 55 R16 91W. Dieser alphabetische Code bezieht sich auf die theoretische Höchstgeschwindigkeit, mit der ein Reifen gefahren werden kann.
Geschwindigkeitsindex-Tabelle:
Index | maximale Geschwindigkeit | Index | maximale Geschwindigkeit |
J | 100 km/h | S | 180 km/h |
K | 110 km/h | T | 190 km/h |
L | 120 km/h | U | 200 km/h |
M | 130 km/h | H | 210 km/h |
N | 140 km/h | V | 240 km/h |
P | 150 km/h | W | 270 km/h |
Q | 160 km/h | Y | 300 km/h |
R | 170 km/h | ZR | > 300 km/h |
Warum Last- und Geschwindigkeitsindex abweichen können?
StVZO §36 zufolge: „Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen.“
Der ADAC sagt dazu weiter: „Die Indizes an den montierten Reifen müssen mindestens mit den Vorgaben aus den Fahrzeugpapieren übereinstimmen. Erlaubt sind auch höhere Indizes. Bei Winterreifen-Reifen sind bezüglich des Geschwindigkeitsindex Ausnahmen möglich.“
In diesem Fall kann auch ein niedrigerer Geschwindigkeitsindex (!) als beim Sommerreifen montiert werden, sofern ein Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers an die reduzierte zulässige Höchstgeschwindigkeit erinnert.
Was sind die Vorteile von abweichenden Indizes?
- Anhand unserer Vorauswahl ist es für Sie leichter, geeignete Reifen unter einer größeren Produktauswahl zu finden.
- Eine größere Auswahl an Reifen und Größen bedeutet möglicherweise ein günstigeres Angebot.
- Ein möglicherweise sportlicheres Fahrgefühl, wenn ein höherer Geschwindigkeitsindex gewählt wurde.
Reifenbezeichnung anders als im Fahrzeugschein – so geht’s mit rezulteo
Wir möchten Sie unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und unter Wahrung der sicherheitsrelevanten Kriterien beim Kauf Ihrer Reifen unterstützen und beraten. Dazu empfehlen wir Ihnen neben den zugelassenen Reifengrößen des Herstellers auch Reifengrößen mit anderen Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindizes.
Wir können Ihnen abhängig von Ihrer zulässigen Reifendimension, Reifen mit erweitertem Tragfähigkeit- und Geschwindigkeitsindizes vorschlagen: aus 91V wird dann 91W, oder aus 91V wird 94V.
Diese Abweichungen sind in der rezulteo Produktliste mit einem Ausrufezeichen-Piktogramm gekennzeichnet.
Bespiele:
Sie suchen Sommerreifen und geben Ihre gewünschte, vom Fahrzeughersteller zugelassene Dimension an. rezulteo empfiehlt:
- Sommerreifen in den vom Hersteller empfohlenen Dimensionen
- Sommerreifen mit höherem Tragfähigkeitsindex und/oder höherem Geschwindigkeitsindex
=> Beispiel: Sie suchen 205 55 R16 91 V.
Mögliche Reifengrößen:
- 205 55 R16 91V
- 205 55 R16 91W
- 205 55 R16 94V
- 205 55 R16 94W
Sie suchen Winterreifen und geben Ihre gewünschte, vom Fahrzeughersteller zugelassene Dimension an. rezulteo empfiehlt:
- Winterreifen in der vom Hersteller empfohlenen Größe
- Winterreifen mit gleichwertigem Tragfähigkeitsindex
- Winterreifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex
=> Beispiel: Sie suchen 205 55 R16 91 W.
Wir schlagen Ihnen vor:
- 205 55 R16 91W
- 205 55 R16 91V
- 205 55 R16 91H
„rezulteo empfiehlt Ihnen Reifen, deren Geschwindigkeitsindex maximal 2 Indexwerte unter dem vom Automobilhersteller empfohlenen Wert liegt.“ |
Achtung bei Nichteinhaltung der Regeln
Wenn Sie die gesetzlichen Empfehlungen bezüglich der für Ihr Fahrzeug zugelassenen oder empfohlenen Belastungs- und Geschwindigkeitsklassen nicht berücksichtigen, riskieren Sie:
- ein Bußgeld bei einer Polizeikontrolle
- eine erneute Vorladung beim TÜV
- im Schadensfall nicht durch Ihre Versicherung abgesichert zu sein
- einen frühzeitigen und anormalen Reifenverschleiß
- verminderte Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihres Fahrzeugs
- die Gefährdung anderer Insassen und Verkehrsteilnehmer
Wie empfiehlt rezulteo die passenden Reifen?
rezulteo beschränkt sich bei der Produktlistung auf die oben beschriebenen Regeln, in Abhängigkeit, der von Ihnen gemachten Angaben zur Reifendimension, Reifenart und zum Fahrzeugmodell. Reifen mit abweichendem Index sind mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet.