Die britische Zeitschrift Auto Express 8 SUV-Reifen in der Größe 235 50 R18 einem Test unterzogen. Welcher Reifen für Straßen-SUVs am besten geeignet ist haben wir zusammengefasst.

8 SUV-Reifen im Test
Für den Reifentest hat Auto Express acht SUV-Reifenmodelle in der meistverkauften Größe 235/50 R18 ausgewählt:
- Continental PremiumContact 6
- Cooper Zeon 4XS Sport
- Dunlop Sport Maxx RT 2
- Falken Azenis FK510 SUV
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
- Hankook Ventus S1 evo2 SUV
- Michelin Primacy 4
- Nokian Powerproof
Als Testfahrzeuge fungierten verschiedenen SUV-Modellen: Audi Q3, BMW X3, VW Tiguan, Mercedes GLA, Volvo XC70. Geländetauglichkeit wurde im Test nicht auf die Probe gestellt. Im Fokus lag die Performance auf der Straße, wozu die Tester auf Rennstrecken in den USA und Deutschland unterwegs waren.
Das Magazin stützte sein Ranking auf die Ergebnisse, die anhand mehrerer Leistungskriterien erzielt wurden: Fahren auf trockenem Untergrund, Fahren auf nasser Straße (von A bis G), Rollwiderstand (von A bis G) und Preis. Die Bewertung des Rollgeräusches außerhalb und innerhalb des Fahrgastraums wird in Dezibel angegeben, wobei die niedrigste Zahl für die beste Leistung steht.

Testergebnis Michelin und Cooper
Die Reifen Michelin Primacy 4 und Cooper Zeon 4XS Sport landen bei Auto Express gemeinsam auf dem 7. und damit letzten Platz. Beide Pneus weisen durchwachsene Ergebnisse auf.
Der Reifen Michelin Primacy 4 hat einen sehr guten Rollwiderstand und belegt in dieser Testkategorie den 2. Platz. Er landet jedoch bei Fahrten auf nasser Fahrbahn abgeschlagen auf dem letzten Platz. Der hohe Anschaffungspreis befördert ihn zusätzlich an letzte Stelle.
Michelin Primacy 4: Die neue Referenz für Ihre Sicherheit
Der Zeon 4XS Sport von Cooper zeigt sich beim Rollwiderstand und dem Rollgeräusch im Fahrzeuginnern nicht von seiner besten Seite und landet am Ende des Testfeldes. Er ist allerdings der günstigste Reifen und zeigt ein gutes Kurvenverhalten auf nasser Straße.
Der neue High-Performance-Reifen: Cooper Zeon CS8 und den Cooper Zeon 4XS Sport
Testergebnis Hankook Ventus S1 evo2 SUV
Der Hankook Ventus S1 evo2 SUV-Reifen leistet einen perfekten Job beim Aquaplaning-Test auf gerader Strecke. Ihn zeichnet zudem niedrige Fahrgeräusche aus. Auf nassen Oberflächen ist der Hankook-Reifen sicher unterwegs, auf trockenen Straßen zeigt er hingegen Schwächen.
Testergebnis Continental PremiumContact 6
Der Continental PremiumContact 6 soll dank geringem Rollwiderstand für Kraftstoffersparnis sorgen und erzielt in dieser Testkategorie den ersten Platz. Er erweist sich als effizient bei Fahrten auf trockener Straße, rutscht jedoch bei Tests auf nasser Fahrbahn auf die hinteren Ränge der Klassifizierung.
Sport und Komfort mit dem neuen Continental PremiumContact 6

Testergebnis Goodyear und Dunlop
Bei Fahrten auf nasser Fahrbahn liefert der Eagle F1 Asymmetric 5 von Goodyear hervorragende Leistungen, ebenso bei den Aquaplaningtests auf gerader Strecke oder in der Kurve. Außerdem zeigt er sich recht laufruhig. Beim Thema Kraftstoffersparnis erweist er sich allerdings als weniger effizient. Er hat den zweitschlechtesten Rollwiderstand im Test. Der Kaufpreis des Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 ist außerdem recht hoch.
Der Dunlop Sport Maxx RT 2 SUV weist keinerlei Schwächen auf, zeigt aber auch keine herausragenden Leistungen. Seine Stärken liegen beim Aquaplaningschutz sowie beim Bremsvermögen auf nasser und trockener Fahrbahn, wo er jeweils den zweiten Platz im Ranking belegt.
Dunlop bringt die SUV-Version des Sport Maxx RT 2 auf den Markt
Testergebnis Falken Azenis FK510 SUV
Auto Express stellt den Azenis FK510 SUV von Falken für seine starke Performance auf nasser und trockener Fahrbahn heraus. Zusätzlich zur guten Lenkansprache belegt der Reifen beim Fahren und Bremsen auf trockener Straße den ersten Platz. Auch auf nasser Fahrbahn landet er auf den vorderen Plätzen. Punkte sammelt der Falken Reifen auch aufgrund des geringen Abrollgeräusches. Sein Schwachpunkt? Der Aquaplaning-Schutz.
Testsieger Nokian Powerproof
Auto Express kürt den Nokian Powerproof zum Reifen mit der besten Leistungsbilanz. Er belegt den ersten Platz beim Fahrverhalten auf nasser Straße. Auch auf trockener Fahrbahn erreicht er im Vergleich zur Konkurrenz gute Ergebnisse. Nur sein Abrollgeräusch fällt negativ auf.
Präsentation des neuen UHP-Sommerreifens Nokian Powerproof
Nokian hat übrigens in der Zwischenzeit eine spezielle SUV-Version des Reifens vorgestellt. Ob sich das neue Modell genauso gut schlägt wie der „normale“ Powerproof wird sich zeigen.
Nokian präsentiert SUV-Version von Powerproof und Wetproof
Die Ergebnisse im Überblick:
Weiter zum UHP-Reifentest 2019: die 7 besten Reifen laut Evo