Auto Motor und Sport hat sein Ranking für die besten Winterreifen für Kompakt-SUV veröffentlicht. Das Magazin hat elf Winterreifen getestet. Die Premium-Reifen liegen vorne und bieten ein ausgewogenes Leistungsniveau. Alle Ergebnisse im Überblick.

Die getesteten Winterreifen für kompakte SUV
Egal ob Kompakt-SUV oder Crossover, diese Fahrzeugart ist sowohl auf dem Land als auch in der Stadt zu finden. Der VW T-Roc, einer der beliebtesten Kompakt-SUVs diente im Auto Motor und Sport Test als Testfahrzeug.

Das Magazin hat sich für die Größe 215 55 R17 entschieden, in der es ein großes Produktangebot gibt. Folgende Pneus wurden getestet:
- Bridgestone Blizzak LM005
- Continental TS 850 P
- Falken Eurowinter HS01
- Giti Winter W1
- Goodyear UltraGrip Performance Plus
- Hankook i*cept evo2
- Michelin Alpin 6
- Nokian WR Snowproof
- Pirelli Winter Sottozero 3
- Toyo Snowprox S954
- Vredestein Wintrac Pro
Die Leistungen auf Schnee wurde in einem Testzentrum in Nordfinnland getestet. Für die weiteren Kategorien wie Aquaplaning, Rollwiderstand und Handling diente eine Teststrecke in Norddeutschland.

Winterreifen Test: Nokian WR Snowproof
Der Nokian WR Snowproof landet trotz zufriedenstellenden Ergebnissen überraschender Weise auf dem letzten Platz. Schuld daran sind seine unausgeglichenen Leistungen. Auf Schnee sowie auf trockener Fahrbahn erwies er sich als sicher und einfach zu kontrollieren. Doch beim Bremsverhalten und Grip auf nasser Fahrbahn zeigte er sich weniger zuverlässig. Außerdem ist der Reifen lastwechselempfindlich. Das bedeutet, dass sich die Lastenverteilung auf den Rädern ändert und beim Bremsvorgang, beim Beschleunigen oder in Kurven zu spüren ist. Ein Bewertungskriterium, das von dem Magazin als negativ angesehen wurde.
Nokian WR Snowproof: Sorgenfrei in den Winter
Winterreifen Test: Giti Winter W1
Der Reifen Giti Winter W1 zeigt eine gute Haftung sowie kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn. Auf Schnee hingegen sind die Bremswege wesentlich länger und der Grip geringer. Laut Testfahrer mangelt es dem Reifen an Kontrolle auf nasser Fahrbahn, wo er zum Untersteuern neigt. Preislich ist er der Günstigste unter den Testreifen, doch seine durchwachsenen Leistungen erlauben lediglich eine Platzierung im hinteren Bereich.
Winterreifen Test: Pirelli Winter Sottozero 3
Der Pirelli Winter Sottozero 3 zeigt bei sportlicher Fahrweise ausgewogen auf trockener Fahrbahn. Außerdem kann er mit einer recht guten Leistungsbilanz auf nasser und schneebedeckter Fahrbahn punkten. Abzüge gibt es allerdings beim Bremsverhalten. Der Pirelli zeigt insbesondere bei Schnee einen langen Bremsweg und wenig Traktion. Auf Nässe kann er beim Bremstest ebenfalls nicht punkten und neigt beim bei Aquaplaning zum Ausscheren.
Pirelli Winter Sottozero 3: Dieser High-Performance Winterreifen fühlt sich überall wohl
Winterreifen Test: Toyo Snowprox S954
Der Toyo Snowprox S954 ist ein sportliche Winterreifen mit stabilem Fahrverhalten, dem es allerdings in engen Kurven an Haftung fehlt. Der Toyo-Reifen legt zudem etwas lange Bremswege auf trockenem und nassem Untergrund an den Tag und neigt in nassen Kurven zur Übersteuerung.
Winterreifen Test: Falken Eurowinter HS01
Der Eurowinter HS01 von Falken bietet hervorragenden Grip in Kurven und bei der Beschleunigung und legt außerdem ein gutes Bremsverhalten auf Schnee und hohen Aquaplaningschutz an den Tag. Aufgrund fehlender Haftung auf nasser Strecke kommt das Testfahrzeug allerdings ins Rutschen. Auf trockenem Asphalt kommt er nur auf eingeschränkten Kurvengrip. Der Falken Eurowinter HS01 ist ein Mittelklasse-Winterreifen mit guten Schnee-Ergebnissen, aber Schwächen auf Nässe.
Winterreifen Test: Hankook i*Cept evo2
Der Hankook i*Cept evo2 erweist er sich als dynamisch und sportlich auf Schnee, mit guter Traktion und sicherem Fahrverhalten. Auf trockener Straße ist er widerstandsfähig und außerdem sehr leise. Der Pneu zeigt jedoch Schwächen beim Bremstest auf trockener Fahrbahn und einen hohen Rollwiderstand.
Winterreifen Test: Michelin Alpin 6
Der Michelin Alpin 6 zeigt bei trockener Strecke ein sicheres Fahrverhalten. Auch auf Nässe kommt er in Kurven nicht ins Rutschen. Der Michelin-Pneu zeigt eine gute Interaktion mit Fahrdynamik-Regelsystemen (ESP, ABS). Allerdings mangelt es beim Bremsverhalten auf Schnee und bei Nässe an Stabilität. Das Fazit der Auto Motor und Sport Tester: ein Reifen mit guter Trockenperformance, aber mit Einschränkungen unter winterlichen Bedingungen.
Michelin Alpin 6: ein Reifenleben lang sicher durch den Winter

Winterreifen Test: Continental TS 850 P
Der Continental TS 850 P ist schon ein paar Jahre auf dem Markt und zeigt, dass er ein echter Allrounder ist. Er ist dynamisch und hat eine stabile Fahrweise auf Schnee. Der TS 850 P gibt Lenkbefehle reaktionsschnell weiter, was für ein gutes Steuerungsvermögen bei Regen und sicherem Untersteuern auf trockener Fahrbahn sorgt. Ein Wermutstropfen ist allerdings die geringere Performance beim Bremsverhalten auf Schnee und auf trockener Fahrbahn. Hier wird er inzwischen von anderen Reifen mit neueren Technologien überholt.
Continental bringt den Winterreifen WinterContact TS 850 P auf den Markt
Winterreifen Test: Vredestein Wintrac Pro
Mit dem Wintrac Pro von Vredestein auf dem dritten Platz nähern wir uns nun dem Siegerpodium. Er zeigt sich sehr sportlich, reaktiv mit optimalem Grip, insbesondere in Kurven auf nasser und trockener Fahrbahn. Seine Traktion auf Schnee ist gut, auf verschneiter Fahrbahn hat er aber etwas längere Bremswege. Sein Rollwiderstand ist erhöht.
Wintrac Pro: Der neue Vredestein UHP Winterreifen in Köln vorgestellt
Winterreifen Test: Bridgestone Blizzak LM005
Der zweite Platz gebührt dem Blizzak LM005 von Bridgestone. Er zeichnet sich durch eine sehr hohe Präzision bei Nässe und Schnee aus. Der Fahrer kann Lastwechselreaktionen aufgrund der Reifenstabilität einfach auffangen. Die Bremswege sind sehr kurz und verleihen dem Fahrer ein sicheres Fahrgefühl. Sein Schwachpunkt? In Kurven und beim Bremsvorgang auf trockener Fahrbahn weist er geringe Defizite auf.
Bridgestone Blizzak LM005: der neue Winterreifen von Bridgestone
Winterreifen Test: Goodyear Ultragrip Performance Plus
Für Auto Motor und Sport ist der Goodyear Ultragrip Performance Plus Testsieger unter den Winterreifen für kompakte SUV. Er ist einfach kontrollierbar bei Lastwechselreaktionen, reaktionsschnell auf Schnee und nassen Straßen und angenehm und sicher zu fahren. Kurze Bremswege und maximaler Grip auf Schnee und bei Nässe erhöhen die Sicherheitsreserven des Reifens . Das Zusammenspiel mit dem elektronischen Fahrdynamik-Regelsystem erweist sich als sehr ausgewogen. Der einzige Schwachpunkt sind Gripnachteile bei forcierter Kurvenfahrt auf trockenem Untergrund.
Goodyear erweitert UltraGrip-Produktreihe um 3 neue Winterreifen