Der Zustand Ihrer Geländereifen beeinflusst die Mechanik Ihres 4x4-Fahrzeuges. Bei der Montage einer falschen Reifengröße oder unregelmäßiger Abnutzung droht im schlimmsten Fall ein Getriebeschaden. Erfahren Sie hier, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten, damit es nicht zu technischen Problemen kommt!

Geländefahrzeugen mit Allradantrieb
Der Vorteil von Geländefahrzeugen mit Allradantrieb (4WD und AWD) ist, dass sie die Motorleistung auf jedes Rad unabhängig voneinander übertragen können. Auch wenn eines der Räder beginnt durchzudrehen, bieten die anderen Räder die notwendige Traktion und ermöglichen so in schwierigem Gelände die Weiterfahrt.
Zu diesem Zweck werden Offroad-Fahrzeuge mit speziellen Getriebeelementen, wie einem Differential und/oder einer Visco-Kupplung ausgestattet. Diese vertragen kurzzeitig unterschiedliche Rad-Drehzahlen. Werden sie allerdings ständig mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten konfrontiert, kann dies einen vorzeitigen und irreversiblen Verschleiß von bestimmten Mechanismen verursachen.
Dies ist auch der Fall, wenn Ihr Geländefahrzeug mit Reifen fährt, die aufgrund von unterschiedlichem Verschleiß nicht mehr gleich groß sind und sich daher mit leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen. Auch wenn das Getriebe fähig ist, leicht unterschiedliche Verschleißgrade der Reifen zwischen den beiden Achsen auszugleichen, beginnt das Getriebe bei zunehmend unterschiedlichem Reifenverschleiß immer mehr darunter zu leiden.
So schützen Sie das Getriebe Ihres Allradlers
Um Schäden an den Getriebeelementen Ihres 4×4-Fahrzeuges zu vermeiden, sollten Sie lediglich diese Maßnahmen beachten:
- Montieren Sie immer vier identische Reifen: Gleiche Marke, gleiches Modell, gleiche Dimension und gleicher Geschwindigkeits- sowie Tragfähigkeitsindex
- Achten Sie auf einen homogenen Verschleißgrad auf allen vier Reifen
- Tauschen Sie immer alle vier Reifen gleichzeitig aus
Reifen durchwechseln
Um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß aller 4 Reifen zu erreichen, denken Sie daran, diese regelmäßig durchzutauschen. Hierbei müssen unbedingt die speziellen Regeln zum Durchtauschen von Reifen an einem Fahrzeug mit Allradantrieb beachtet werden.