Was unterscheidet Winterreifen mit M+S-Kennzeichnung und Schneeflockensymbol in puncto Leistung und Sicherheit? Um mit den schwierigen Bedingungen der kalten Jahreszeit fertig zu werden, müssen Ihre Reifen beste Haftung und Traktion bieten. Wir erklären Ihnen hier, für welche Leistungen die M+S und 3PMSF-Kennzeichnungen stehen.

Reifen mit M+S-Kennzeichnung
Die Kennzeichnung M+S bedeutet „Mud & Snow“, also „Matsch und Schnee“ und befindet sich bisher systematisch auf allen Winterreifen. Sie deutet darauf hin, dass das Profil des Reifens für matschige oder verschneite Straßen ausgelegt ist. Infolgedessen findet sich diese Kennzeichnung auch auf 4×4-Reifen oder Ganzjahresreifen. Sie kann je nach Reifenmarke unterschiedlich aussehen: M+S, M&S, MS, M/S…
Die M+S Kennzeichnung ist allerdings lediglich eine Herstellerangabe. Sie unterliegt keinerlei Norm und gibt daher keine echte Garantie in Bezug auf die Leistung des Reifens unter winterlichen Bedingungen. Auch gesetzlich hat die Kennzeichnung mit dem Jahr 2018 an Bedeutung verloren.
Reifen mit 3PMSF-Symbol
Die 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak Mountain Snowflake), dargestellt durch eine Schneeflocke vor Bergkulisse, attestiert die Leistungsfähigkeit des Reifens auf verschneiter Fahrbahn. Um dieses Label zu erhalten, müssen die Winterreifen Tests durchlaufen, anhand derer ihre Traktion im Schnee beurteilt werden kann.
Das Schneeflockensymbol ist daher eine Leistungsgarantie, auf die Sie sich beim Kauf Ihrer Winterreifen verlassen können. Reifen, die dieser Norm entsprechen, sind oft teurer als einfache M+S-Reifen, denn Struktur, Profilrillen und Zusammensetzung der Gummimischung dieser Reifen sind speziell an winterliche Straßenverhältnisse angepasst.
Seit 2018 dürfen im Winter (bei winterlichen Straßenverhältnissen) nur noch Reifen genutzt werden, die neben dem M+S-Symbol die Schneeflocken-Kennzeichnung tragen. Für Reifen älteren Datums, die vor dem 31. Dezember 2017 hergestellt wurden, besteht bis September 2024 eine Übergangsfrist.
Winterreifen Kennzeichnung: Schneeflockensymbol wird Pflicht
Unser Winterreifen-Tipp:
Um die Leistungsfähigkeit eines Winterreifens bei winterlichen Straßenverhältnissen und insbesondere auf Schnee sicherzustellen, sollten Sie Reifen mit 3PMSF-Kennzeichnung nutzen. Seit 2018 ist dies darüber hinaus gesetzliche Vorschrift.