

Reifen Michelin Agilis 3
- Umwelt. Der Agilis 3 ist leichter, um sowohl den Rollwiderstand als auch den Kraftstoffverbrauch und den Einsatz von Rohmaterialien zu reduzieren.
- Sicherheit. Dank der U-förmigen Rillen auf der Lauffläche erhält der Nutzfahrzeugreifen ein zuverlässiges Fahrverhalten und effizientes Bremsvermögen auf nasser Fahrbahn. Diese Leistungen werden auf dem EU-Reifenlabel mit der Note A belohnt.
- Laufleistung. Die Laufleistung wird durch zwei Technologien aus dem Lkw-Reifensegment optimiert: eine verschleißresistente Gummimischung und ein effizientes System für den Steineauswurf. Die Flanken sind oben verstärkt und schützen den Reifen gegen Bordsteinrempler.
Beliebte Reifengrößen
Reifengröße auswählen
- 195/70 R15 104Rab 110,42 €
- 195/70 R15 104SKeine Preise verfügbar
- 195/80 R15 106RKeine Preise verfügbar
- 195/80 R15 108SKeine Preise verfügbar
- 205/65 R15 102TKeine Preise verfügbar
- 205/70 R15 106Rab 141,09 €
- 205/70 R15 106SKeine Preise verfügbar
- 215/65 R15 104Tab 166,71 €
- 215/70 R15 109Sab 143,93 €
- 225/70 R15 112Sab 153,38 €
- 195/60 R16 99Hab 144,35 €
- 195/65 R16 104Rab 139,00 €
- 195/75 R16 107Rab 121,39 €
- 195/75 R16 107TKeine Preise verfügbar
- 195/75 R16 110Rab 139,10 €
- 205/65 R16 107Tab 149,77 €
- 205/75 R16 113Rab 177,30 €
- 215/60 R16 103Tab 159,56 €
- 215/65 R16 106Tab 126,45 €
- 215/65 R16 109Tab 159,47 €
- 215/70 R16 108TKeine Preise verfügbar
- 215/75 R16 116Rab 184,78 €
- 225/60 R16 105Hab 180,15 €
- 225/65 R16 112Rab 176,70 €
- 225/65 R16 112Tab 186,88 €
- 225/75 R16 118Rab 191,91 €
- 225/75 R16 121Rab 202,90 €
- 235/65 R16 115Rab 176,81 €
- 235/65 R16 115TKeine Preise verfügbar
- 235/65 R16 121Rab 196,48 €
Eigenschaften
- Marke
- Michelin
- Modell
- Agilis 3
- Homologiert
- N/A
- Fahrzeugtyp
- Transporter
- Fahrstil
- N/A
- Reifensaison
- Sommer
- Mit Spikes
- nein
- Bespikebar
- nein
- 3PMSF
- nein
- Runflat
- nein
- Eco-Reifen
- nein
- Asymmetrisch
- nein
- Richtungsgebunden
- nein
- Felgenschutz
- nein
- Seal
- nein
Beschreibung
Der Sommerreifen für leichte Nutzfahrzeuge Michelin Agilis 3 sticht durch seine Energieeffizienz, die Laufleistungen und das hohe Sicherheitslevel bei Regen hervor.
MICHELIN AGILIS 3: SOMMERREIFEN FÜR LEICHTE NUTZFAHRZEUGE
Mit dem Agilis 3, stellt Michelin sich in den Dienst einer effizienteren und umweltfreundlicheren Mobilitätsentwicklung, auch für Nutzfahrzeuge, die im städtischen Verkehr unterwegs sind.
Michelin setzt auf Reifen aus effizienten Materialien und Ressourcen und auf eine längere Laufzeit für einen geringeren Umwelteinfluss. Dies trifft für den Reifen Agilis 3 zu, der eine hervorragende Energieeffizienz bieten soll:
- Der Agilis 3 von Michelin wiegt durchschnittlich ein Kilo weniger als der Agilis 2. Er soll daher bei der Herstellung weniger natürliche Ressourcen verbrauchen und am Lebensende durch weniger Abfall leichter zu entsorgen sein. Außerdem soll er aufgrund seines Gewichts einen geringeren Rollwiderstand haben und so für Kraftstoffersparnis sorgen.
- Der Michelin Agilis 3 soll, durch die 'Reduzierung der CO2-Emissionen eines Nutzfahrzeugs von durchschnittlich 100 kg bei 20.000 gefahrenen km', weniger CO2 ausstoßen, so das Ergebnis eines internen Tests der Gruppe. Dies entspricht in etwa dem in 3 Bäumen gespeicherten CO2 und einer Kraftstoffersparnis von 0,2 l/100 km, das heißt rund 100 EUR Ersparnis'*.
Die Lkw-Reifentechnologie für Nutzfahrzeuge
Im Allgemeinen verbessern sich die Bremsleistungen eines Reifens auf trockener Fahrbahn mit der Zeit. Die Leistungen auf nasser Fahrbahn können sich jedoch mit der Abnutzung des Reifens verschlechtern. Ziel von Michelin war es daher, den Agilis 3 mit einer höheren Performance beim Bremsvorgang auf nasser Fahrbahn auszustatten, sodass er bis zur gesetzlich erlaubten Verschleißgrenze (1,6 mm) genutzt werden kann.
Dank verschiedener innovativer Technologien wie der EverGrip Technik erzielte Michelin vielversprechende Ergebnisse für seinen neuen Sommerreifen für leichte Nutzfahrzeuge:
- Eine optimale Mischung aus Silica und Ruß für besseres Bremsvermögen auf nasser Fahrbahn und somit mehr Sicherheit während der gesamten Laufzeit des Reifens.
- Ein neues Laufflächendesign mit tiefen Rillen, die für eine gute Flexibilität und ein besseres Nassverhalten sorgen sollen. Die U-förmigen Rillen sollen den Negativprofilanteil auf 2 mm Profilhöhe erhöhen und das Wasser einfacher bis zum gesetzlich vorgeschrieben Verschleißindikator von 1,6 mm ableiten.
- Zum ersten Mal hat Michelin für den Agilis 3 eine bisher Lkw-Reifen vorbehaltene Technologie verwendet: eine spezielle Gummimischung für mehr Abriebfestigkeit und ein nach einer patentierten Technologie zur Vermeidung von Steinbindung hergestelltes Laufflächendesign.
- Wie bei dem Agilis CrossClimate, sollen die neuen Sommerreifen Agilis 3 mit Felgenschutz ausgestattet sein, bestehend aus Scheuerschutzleisten und verstärkten Flanken.
Verfügbarkeit des Reifens Agilis 3 von Michelin
Der Reifen Michelin Agilis 3 ist in 24 Referenzgrößen erhältlich.
* 'Basierend auf der internen Studie 'Analyse Lebenszyklus', durchgeführt im September 2019 durch das Technologiezentrum Michelin. Hierbei wurden der MICHELIN Agilis 3 und MICHELIN Agilis + in der Größe 235/65-R16 115/113R verglichen. Der Agilis 3 reduziert den CO2-Ausstoß/Reifen auf 1000 km um 1,3 kg im Vergleich zum Agilis +.. Nimmt man ein Fahrzeug mit 4 Agilis 3 Reifen, das 20.000 km/Jahr fährt, so entspricht die Senkung des CO2-Ausstoßes 104 kg CO2. Man geht davon aus, dass ein Baum durchschnittlich bis zu 35 kg CO2/Jahr speichern kann (abhängig von der Art und dem Alter des Baums). Quelle: Michelin CSR & Sustainable development platform. Die Kalkulation basiert auf internen Schätzungen, nach denen die theoretische Laufleistung des Reifens 60.000 km beträgt; die Kalkulation ergibt dann: 60k km x 0.12 l/100 km x € 1.4/l) = 100 €'
Was ist der rezulteo Score?
Der rezulteo Score wird anhand der drei elementaren Reifenleistungen Wirtschaftlichkeit, Komfort und Sicherheit ermittelt. Bei Winterreifen kommen die Leistungskriterien Schnee und Glatteis hinzu. Durch die Gewichtung der Basisleistungen innerhalb der Leistungskriterien wird eine Gesamtnote ermittelt. Die Berechnung richtet sich nach der Kategorie der Reifen: Eco, High Performance oder Sport.