EVO10/2016N/A
AUTO BILD SPORTSCARS04/2016N/A
TÜV SÜD06/2016N/A
AUTO BILD SPORTSCARS20174
AUTOREVIEW20177
EVO10/2018N/A
AUTO BILD SPORTSCARS04/2018N/A
SPORT AUTO04/2018N/A
WHICHCAR07/2018N/A
SPORT AUTO04/2019N/A
SPORT AUTO04/2020N/A
AUTO BILD04/2021N/A
SPORT AUTO04/2021N/A


Reifen Continental SportContact 6 MO1
265/45 ZR20 108(Y)- 73B










Testergebnisse
Sicherheit
- Bremsvermögen auf trockener Fahrbahn
- 9.3 / 10
- Bremsvermögen auf nasser Fahrbahn
- 10 / 10
- Straßenlage auf nasser Fahrbahn
- 8.6 / 10
- Aquaplaning
- 8.2 / 10
Wirtschaftlichkeit
- Laufleistung
- nicht bewertet
- Kraftstoffersparnis
- 5.1 / 10
Komfort
- Abrollkomfort
- 7.9 / 10
- Straßenlage
- 9.4 / 10
- Abrollgeräusche
- 6.6 / 10
Eigenschaften
- Marke
- Continental
- Modell
- SportContact 6 MO1
- Homologiert
- MERCEDES
- Fahrzeugtyp
- Pkw
- Fahrstil
- Sport
- Reifensaison
- Sommer
- Mit Spikes
- nein
- Bespikebar
- nein
- 3PMSF
- nein
- Runflat
- nein
- Eco-Reifen
- nein
- Asymmetrisch
- ja
- Richtungsgebunden
- nein
- Felgenschutz
- ja
- Seal
- nein
Beschreibung
- Sicherer Reifen für leistungsstarke Sportwagen.
- Maximaler Grip auf nasser oder trockener Fahrbahn.
- Präzises und stabiles Fahrverhalten auch bei hoher Geschwindigkeit.
Grip. Optimale Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn durch die Continental "Black Chilli"- Gummimischung, die Straßenunebenheiten aufnimmt und wie kleinste Saugnäpfe reagiert.
Fahrverhalten. Fahrpräzision durch Übertragung der Antriebskräfte über die Mittelrippen und die Innenschulter.
Sicherheit. Kurvenstabilität bei hoher Geschwindigkeit durch die spezielle Konzeption der Außenschulter, die für eine bessere Übertragung der Seitenkräfte sorgt. Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit durch die Gürtellage aus Continental "Arlaon 350", einem innovativen Material auf Aramid-Basis. Diese Gürtellage befindet sich unter der Lauffläche und sorgt zusammen mit den Stahlgürteln sowie der Karkasse für eine zuverlässige Reifenkontur.
Was ist der rezulteo Score?
Der rezulteo Score wird anhand der drei elementaren Reifenleistungen Wirtschaftlichkeit, Komfort und Sicherheit ermittelt. Bei Winterreifen kommen die Leistungskriterien Schnee und Glatteis hinzu. Durch die Gewichtung der Basisleistungen innerhalb der Leistungskriterien wird eine Gesamtnote ermittelt. Die Berechnung richtet sich nach der Kategorie der Reifen: Eco, High Performance oder Sport.