Der neue Sommerreifen für leichte Nutzfahrzeuge Michelin Agilis 3
Die französische Reifenmarke verstärkt den Reifenmarkt für leichte Nutzfahrzeuge mit der kommenden Markteinführung des neuen Sommerreifens Agilis 3.
Die Reifensuche leicht gemacht
Die französische Reifenmarke verstärkt den Reifenmarkt für leichte Nutzfahrzeuge mit der kommenden Markteinführung des neuen Sommerreifens Agilis 3.
Michelin hat die Markteinführung des Agilis 3 Reifens ab April 2020 angekündigt. © Michelin
Bei der Solutrans 2019 präsentierte Michelin den für nachhaltige Leistungen konzipierten Sommerreifen Agilis 3 für leichte Nutzfahrzeuge und Transporter. Somit stellt sich die Marke in den Dienst einer effizienteren und umweltfreundlicheren Mobilitätsentwicklung, auch für Nutzfahrzeuge, die im städtischen Verkehr unterwegs sind.
Michelin setzt auf Reifen aus effizienten Materialien und Ressourcen und auf eine längere Laufzeit für einen geringeren Umwelteinfluss. Dies trifft für den Reifen Agilis 3 zu, der eine hervorragende Energieeffizienz bieten soll:
© Michelin
Im Allgemeinen verbessern sich die Bremsleistungen eines Reifens auf trockener Fahrbahn mit der Zeit. Die Leistungen auf nasser Fahrbahn können sich jedoch mit der Abnutzung des Reifens verschlechtern. Ziel von Michelin war es daher, den Agilis 3 mit einer höheren Performance beim Bremsvorgang auf nasser Fahrbahn auszustatten, sodass er bis zur gesetzlich erlaubten Verschleißgrenze (1,6 mm) genutzt werden kann.
Dank verschiedener innovativer Technologien wie der EverGrip Technik erzielte Michelin vielversprechende Ergebnisse für seinen neuen Sommerreifen für leichte Nutzfahrzeuge:
Der Reifen Michelin Agilis 3 wird ab April 2020 in 12 Größen und ab Ende Juli 2020 in 24 Referenzgrößen erhältlich sein.
* "Basierend auf der internen Studie "Analyse Lebenszyklus", durchgeführt im September 2019 durch das Technologiezentrum Michelin. Hierbei wurden der MICHELIN Agilis 3 und MICHELIN Agilis + in der Größe 235/65-R16 115/113R verglichen. Der Agilis 3 reduziert den CO2-Ausstoß/Reifen auf 1000 km um 1,3 kg im Vergleich zum Agilis +.. Nimmt man ein Fahrzeug mit 4 Agilis 3 Reifen, das 20.000 km/Jahr fährt, so entspricht die Senkung des CO2-Ausstoßes 104 kg CO2. Man geht davon aus, dass ein Baum durchschnittlich bis zu 35 kg CO2/Jahr speichern kann (abhängig von der Art und dem Alter des Baums). Quelle: Michelin CSR & Sustainable development platform. Die Kalkulation basiert auf internen Schätzungen, nach denen die theoretische Laufleistung des Reifens 60.000 km beträgt; die Kalkulation ergibt dann: 60k km x 0.12 l/100 km x € 1.4/l) = 100 €"