Sommerreifentest ADAC TCS 2021: die besten Reifen in der Größe 205/55 R16
Der ADAC und der Touring Club Schweiz haben 15 Sommerreifen in der sehr gängigen Größe 205/55 R16 für Stadtautos, Kompaktwagen und Kleinlimousinen miteinander verglichen. Drei Reifen setzen sich ab, auch wenn Michelin bei diesem Test fehlt.
15 Sommerreifen verglichen
Ist das schöne Wetter zurück, wird es auch bald Zeit, die Sommerreifen aufzuziehen. Der ADAC und der Touring Club Schweiz (TCS) helfen Ihnen bei der Wahl Ihres neuen Sommerreifens mit dem Test 2021. Die beiden Automobilclubs haben sich für die Reifengröße 205/55 R16 entschieden, eine der gängigsten auf dem Markt für Fahrzeuge wie dem Audi A3, BMW 1er, 2er und 3er Serie, Volkswagen Golf, Ford Focus, Hyundai i30 und noch viele mehr.
Für diesen Test wurden 14 klassische sowie ein runderneuerter Reifen ausgewählt. Der Michelin Primacy 4 ist der große Abwesende in diesem Test. Der Grund dafür scheint zu sein, dass sie eine spezielle Version des Reifens erhalten haben, die nicht repräsentativ für die regulären Leistungen des Primacy 4 war. Schade, da er wäre bei dem Run auf den besten Sommerreifen in der Tat ein ernsthafter Anwärter gewesen. Hier nun die ausgewählten Reifen:
Runderneuerter Reifen beim Sommerreifentest
Die Runderneuerung ist eine wirtschaftliche Option zur Verlängerung der Lebensdauer eines Reifens und eine stimmige Alternative. Der King Meiler Sport 1, der runderneuerte Reifen in der Größe 205 55 R16 reicht bei diesem Test allerdings nicht an das Niveau der anderen Reifen heran. Er schafft nur die Bewertung "ausreichend". Auf trockener Fahrbahn hat er den zweitlängsten Bremsweg. Bei Fahrten auf dieser Oberfläche reagiert der King Meiler in der Kurve verzögert und unpräzise. Auch auf nasser Fahrbahn ist es nicht viel anders, denn der Reifen bietet wenig Aquaplaningschutz.
11 Reifen werden mit "befriedigend" bewertet
Der Petlas Imperium PT515 schlägt sich ganz gut in Sachen Laufzeit, die auf etwa 42.000 km geschätzt wird und auch der geringe Kraftstoffverbrauch ist in Ordnung. Doch was die Sicherheitsleistungen auf trockener oder nasser Fahrbahn angeht, kann er ADAC und TCS nicht überzeugen. Wegen der schwachen Haftung und der zu langen Bremswege auf sämtlichen Oberflächen wird er abgewertet.
Die Sommerreifen Maxxis Premitra 5, Nokian Wetproof, Uniroyal RainSport 5 und Pirelli Cinturato P7 C2 zeigen in der Größe 205 55 R16 ausgewogene Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn. Doch ihre Laufzeit liegt unter dem Durchschnitt, daher erhalten sie nur die Bewertung "befriedigend". Sie erreichen alle die Verschleißgrenze bei unter 25.000 km, also doppelt so schnell wie der beste Reifen im Vergleichstest in dieser Kategorie.
Es gilt jedoch anzumerken, dass der Maxxis Premitra 5 bei diesem Test der Reifen mit den besten Leistungen auf trockener Fahrbahn ist und auch auf nasser Fahrbahn mehr als korrekt daherkommt. Dasselbe gilt für die Sommerreifen von Nokian und Pirelli, die perfekt für Kleinwagen passen.
Aufgrund leichter Schwächen auf nasser Fahrbahn, werden die Sommerreifen Apollo Alnac 4G, Hankook Ventus Prime 3 K125, Fulda EcoControl HP2 und BF Goodrich Advantage in der Größe 205 55 R16 abgewertet. Dennoch zeigen die drei letztgenannten gute Leistungen auf trockener Fahrbahn. Das stimmt umso mehr, als Hankook, der auf dieser Oberfläche direkt hinter dem Reifen von Maxxis liegt, Präzision und Haftung bietet.
Kumho Ecsta HS51 und Goodyear Efficient Grip Performance 2 erweisen sich als gut bei Nässe und sind die besten Sommerreifen in der Kategorie "befriedigend". Ihnen fehlt nur das kleine Etwas, um in die nächsthöhere Kategorie zu gelangen. Auf trockener Fahrbahn muss man mit einem manchmal groben Handling rechnen. Anzumerken ist die lange Laufzeit des Goodyear-Reifens mit über 55.000 km in der Größe 205 55 R16. Das sind 12.000 km mehr als der zweitbeste in dieser Kategorie!
Ein ausgewogenes Gewinner-Trio für Sommerreifen
Die 3 besten Sommerreifen in diesem Test gleichen sich stark bei den ausgewogenen Leistungen und der Laufzeit von 33.000 km. Der Bridgestone Turanza T005 beeindruckt auf trockener und nasser Fahrbahn mit kurzen Bremswegen und einem geringen Rollwiderstand. Aber das Duo Continental und Semperit (eine Conti-Zweitmarke) sind die besten Sommerreifen 2021 bei diesem Vergleichstest in der Größe 205 55 R16. Alle beide bieten ein hervorragendes, ausgewogenes Leistungsniveau, insbesondere auf nasser Fahrbahn. Der Continental Premium Contact 6 liegt zwar auf dieser Oberfläche leicht vorn, benötigt jedoch mehr Kraftstoff als der Semperit Speed-Life 3, der zudem einen attraktiven Preis aufweist.
Die Benotung ist im Detail auf der Website des ADAC oder des TCS zu finden.
Top 5 der Sommerreifen in der Größe 205 55 R16 |
+ |
- |
1= Continental PremiumContact 6 |
Bester auf nasser Fahrbahn |
Kraftstoffverbrauch |
1= Semperit Speed-Life 3 |
Attraktiver Preis, ausgewogene Leistungen |
|
3 - Bridgestone Turanza T005 |
Sehr ausgewogen, geringer Kraftstoffverbrauch |
Geräuschentwicklung |
4= Goodyear EfficientGrip Performance 2 |
Sehr hohe Laufleistung, gut auf nasser Fahrbahn |
Handling auf trockener Fahrbahn |
4= Kumho Ecsta HS51 |
Kraftstoffverbrauch, gut auf nasser Fahrbahn |
Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn |