Sommerreifen-Vergleichstest 2021: Auto Bild hat 53 Reifen in der Größe 205/55 R16 getestet
Die Zeitschrift Auto Bild hat in einem Test 53 Sommerreifen in der sehr gängigen Größe 205/55 R16 miteinander verglichen. Nach einer ersten Ausscheidungsrunde waren nur noch 20 Reifen mit den kürzesten Bremswegen im weiteren Rennen.
Test mit 53 Reifen, von denen allerdings nur 20 miteinander verglichen wurden
In jeder Saison findet der große Reifentest von Auto Bild statt. Nach dem Test mit 51 Winterreifen in der Größe 245 45 R18, hat die Zeitschrift dasselbe Prozedere mit 53 Sommerreifen vorgenommen. Dieses Mal steht die sehr gängige Größe 205/55 R16 auf einem VW Golf im Mittelpunkt des Vergleichstests. Nach einer ersten Testrunde, bei der die Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn erprobt wurden, kamen die 20 besten Reifen in diesen Kategorien weiter:
Wenn Sie die Liste aller getesteten Reifen sehen wollen, die nicht zu den Top 20 gehören, gehen Sie auf die Website von Auto Bild.
Was die Gesamtwertung angeht, so dominieren die ausgeglichenen Leistungen auf nasser und trockener Fahrbahn sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis (Laufleistung, Kraftstoffverbrauch, Kaufpreis).
Test Auto Bild: 10 Reifen mit der Bewertung „befriedigend“
Die Hälfte der Reifen, die bei den Bremstests die Hürde genommen hatten, erhält laut Auto Bild eine korrekte Bewertung. Diese erste Auswahl ermöglichte es der Zeitschrift, mit Reifen weiterzumachen, die ein Minimum an Sicherheit mit mehr oder weniger kurzen Bremswegen bieten.
Die Nexen, Dunlop, Kleber, Nokian, Fulda, Falken, Toyo und BF Goodrich Sommerreifen zeigen gute Leistungen im Vergleichstest auf trockenem Untergrund, haben aber so ihre Problemen auf nasser Fahrbahn in Sachen Haftung; auf diesem Untergrund oft in Kombination mit einem Hang zum Untersteuern.
Auch der Reifen Uniroyal RainSport 5 ist sehr effizient auf nasser Fahrbahn, aber seine Leistungen bei Trockenheit, insbesondere das Kurvenverhalten und der hohe Rollwiderstand verhindern einen besseren Platz im Vergleichstest.
Der Maxxis Premitra 5 HP5 bestätigt sein sehr gutes Ergebnis aus dem Test von Auto Express, auch hier in der Reifengröße 205/55 R16. Mit gutem Aquaplaningschutz und Dynamik sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn setzt er vor allem auf Leistungen, allerdings zu Lasten einer schwachen Laufleistung und eines recht hohen Rollwiderstands.
© Anuscha Sonntag / Auto Bild
5 von Auto Bild mit „gut“ bewertete Reifen
Der Firestone Roadhawk erweist sich als präzise im Fahrverhalten sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn und bietet guten Aquaplaningschutz. Ebenso wie beim Maxxis lassen die wirtschaftlichen Leistungen mit einer durchschnittlichen Laufleistung und einem eben solchen Kraftstoffverbrauch zu wünschen übrig.
Der neue Efficient Grip Performance 2 von Goodyear sowie der Michelin Primacy 4 haben eine ähnliche Positionierung sowie sehr ähnliche Testergebnisse. Diese Reifen gehören zu den Besten in Sachen Laufleistung und Rollwiderstand mit guten Sicherheitsleistungen sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn und mit einem guten Fahrkomfort. Doch laut Auto Bild haben sie ein langsames Fahrverhalten mit einer verzögerten Lenkansprache und verpassen daher den Platz unter den Bestreifen des Vergleichstests.
Der Reifen mit dem besten Aquaplaningschutz ist der Pirelli Cinturato P7 C2 (neue Ausgabe des P7), der außerdem eine „harmonische“ Straßenlage aufweist. Eine Eigenschaft, die auch Hankook mit seinem Reifen Ventus Prime 3 zeigt, der sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn überzeugt. Beide Reifen legen eine durchschnittliche Laufleistung an den Tag, wobei Hankook den interessanteren Preis sowie die kürzesten Nassbremswege des Vergleichstests bietet, während Pirelli nur 0,1 m dahinter liegt.
Test Auto Bild: Top 5 mit ausgewogenen und beispielhaften Leistungen
Egal, ob Straßenlage, Trocken- oder Nasshaftung, geringer Rollwiderstand, kurze Bremswege: der Bridgestone Turanza T005 Sommerreifen erweist sich als leistungsstark und ausgewogen. Der laut Auto Bild einzige Schwachpunkt ist der durchschnittliche Fahrkomfort im Vergleich zu den Bestreifen.
Der Debica Presto HP2 kommt besser daher, als der Reifen des Mutterkonzerns Goodyear. Er weist keinerlei wirklichen Schwachpunkte auf, ist für einen konkurrenzlos günstigen Preis zu haben und dies bei guten sommerlichen Leistungen und einer dynamischen Fahrweise auf trockener Fahrbahn. Die hohe Laufleistung macht ihn zu einer der angenehmen Überraschungen dieses Vergleichstests.
Der Semperit Speed-Life 3 erweist sich als Spezialist auf nasser Fahrbahn und gehört dort zu den Besten mit kurzen Bremswegen und einem hohen Aquaplaningschutz. Sein Fahrverhalten bei Nässe ist dynamisch und sportlich.
In ganz ähnlichem Stil, jedoch nicht ganz so leistungsfähig bei Aquaplaning kommt der Continental PremiumContact 6 daher, der sich die Nassbremswege mit dem Reifen von Hankook teilt. Die stabile und ausgewogene Straßenlage unter sämtlichen Bedingungen machen ihn zu einer sehr guten Wahl, trotz eines etwas höheren Preises, der jedoch mit einer sehr guten Laufleistung ausgeglichen wird.
Doch der laut Auto Bild beste Sommerreifen 2021 in der Größe 205/55 R16 ist nicht der, den man am meisten erwartet hätte: Der Kumho Ecsta HS51 lässt mit seinem sehr hohen Leistungsniveau alle Konkurrenten weit hinter sich. Seine dynamische Straßenlage und die präzise Fahrreaktion machen ihn laut Auto Bild zu einem beispielhaften Reifen. Außerdem ist er für einen sehr guten Preis und mit hoher Laufleistung zu haben, die einzig und allein von einem leicht erhöhten Rollwiderstand überschattet werden.
Top 5 der Sommerreifen 2021 205 55 R16 |
+ |
- |
1 - Kumho Ecsta HS51 |
Dynamische Straßenlage, hohe Laufleistung |
Kraftstoffverbrauch |
2 - Continental PremiumContact 6 |
Nasse Fahrbahn, Sicherheit |
mäßiger Aquaplaningschutz |
3 - Semperit Speed-Life 3 |
Nasse Fahrbahn, Aquaplaning |
Fahrkomfort |
4 - Debica Presto HP2 |
Trockene Fahrbahn, Preis, Laufleistung |
|
5 - Bridgestone Turanza T005 |
Straßenlage, Haftung |
Fahrkomfort |